Wir über uns
Wir über uns
Gemeinsame Ziele – gemeinsame Werte
Das Alters- und Gesundheitszentrum ist ein Betrieb der Stadt Dietikon und fällt – als zweitgrösste Abteilung der Stadt, neben der Schule – in den Zuständigkeitsbereich des Finanzvorstehers. Fast 200 Mitarbeitende – viele davon in Teilzeit – in den Bereichen Pflege und Betreuung, Hotellerie und Administration sorgen täglich für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner, der Pensionärinnen und Pensionäre der Seniorenresidenz und der Gäste im Tageszentrum.
Team
Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen
Ein motiviertes Team, gute Organisation, passende Rollenteilung, respektvoller Umgang, Ehrlichkeit und Transparenz sowie gelebte Feedback-Kultur. Ein gutes Team erkennt, würdigt und nutzt die Stärken jedes Einzelnen.
|
Andreas Schlauch Telefon: +41 44 746 96 96 (Hauptnummer) |
|
Karin Kistler Telefon: +41 44 746 97 00 |
|
Kristin Andrä-Passek Telefon +41 44 746 96 30 |
|
Adrian Müller Telefon: +41 44 746 98 00 |
Wohnbereichsleitungen Pflege |
|
Monica Weber |
Haus Oberdorf und Pflegewohnung (Stv. Leitung Pflege und Betreuung) |
Massimiliano Amendola | Wohnbereich Ruggacker 1. Stock |
Thomas Rebmann |
Wohnbereich Ruggacker 2. Stock |
Claudete Costa de Lima | Wohnbereich Ruggacker 3. Stock |
Berina Duric | Wohnbereich Ruggacker 4. Stock (geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz) |
Christian Krausse | Seniorenresidenz (Spit-in) |
Florjeta Reshani | Nachtwachen |
Visar Jakupi | Tageszentrum, Aktivierung und Koordination Freiwillige |
Stabstellen Pflege |
|
Gabriela Spengler | RAI-Expertin |
Christine Verdan | Pflege-Expertin |
Florian Trenz | Ausbildung |
Teamleitungen Hotellerie |
|
Alexandra Riss | Hauswirtschaft |
Samuel Wolf | Technik/Gebäude-Unterhalt |
Martina Wetzel | Küchenchefin |
Alba Encarnacion | Etagen-Hotellerie |
Fachbereich Alter und Kommunikation |
|
Claudia Weber Schilling | Fachverantwortliche Kommunikation AGZ und Altersbeauftragte der Stadt Dietikon |
Organigramm
Organisation ist ein Mittel, die Kräfte des Einzelnen zu vervielfältigen