Aktuelle Informationen
Angehörigenabend
Am DIENSTAG, 9. MAI 2023 hat ein ANGEHÖRIGENABEND stattgefunden. Für diesen Anlass konnten wir Dr. med. Roland Kunz für ein Referat gewinnen. Roland Kunz war unter anderem Chefarzt am Stadtspital Zürich Waid. Er ist ein bekannter Geriater, Palliativmediziner und seit fast zwei Jahren Konsiliararzt im AGZ. Er hat über folgende Themen gesprochen:
Umgang mit «herausforderndem» Verhalten
- Was steckt dahinter?
- Was kann pflegerisch und medizinisch dagegen gemacht werden?
- Welche ethischen Fragen stellen sich uns in der Behandlung?
Ausserdem wurden die Angehörigen über aktuelle Entwicklungen und Projekte im AGZ auf dem Laufenden gehalten. Beim anschliessenden Frühlings-Apéro haben die Gäste Gelegenheit gehabt, Fragen zu stellen und sich mit anderen Angehörigen sowie dem Leitungsteam des AGZ auszutauschen.
Neuer Schneiderei-Service
26. Januar 2023: Die BERGER SCHNEIDEREI kommt immer am ersten Montag des Monats ins Alters- und Gesundheitszentrum und nimmt Aufträge für ÄNDERUNGEN und FLICKARBEITEN an den Kleidern der Bewohnerinnen und Bewohner entgegen. Nach einem Monat werden die geflickten und geänderten Bekleidungsstücke wieder zurückgebracht und neue Aufträge entgegengenommen. Die Bezahlung erfolgt direkt an die Berger Schneiderei – in bar oder gegen Rechnung.
Jeden ersten Montag des Monats, von 9:00 bis 10:00 Uhr,
in der Cafeteria des Hauses Ruggacker.
Dieser Service ersetzt das «Flickstübli» der Pro Senectute und des AGZ.
Stromunterbrechung
Am 24. Januar 2023 wurde ein NOTSTROMAGGREGAT angeschlossen, um die Stromversorgung im AGZ bei einer möglichen Strommangellage weiterhin aufrechterhalten zu können. In der Zeit zwischen 14:00 und 17:00 Uhr musste die STROMVERSORGUNG im Alters- und Gesundheitszentrum (in der Seniorenresidenz, im Haus Ruggacker und im Haus Oberdorf) für drei Stunden UNTERBROCHEN werden. Dank erhöhtem Personaleinsatz und vielen Sicherheitsvorkehrungen wurde diese Herausforderung gut bewältigt.
Lobos
Januar 2023: Seit einem Jahr wird im AGZ nun mit der ELEKTRONISCHEN PFLEGEDOKUMENTATION «LOBOS» gearbeitet. Ein grosses Dankeschön an die drei Lobos-Troubleshooterinnen, Jeta Ameti, Barbara Schirmer und Monica Weber, die mit ihrem Support sowie ihren Tipps und Tricks helfen, Lobos immer besser in den Pflegeprozessen zu verankern. Übung macht den Meister!
Tiere im AGZ
Dezember 2022: Das AGZ hat zwei Neuzugänge bekommen. In der geschützten Abteilung im vierten Stock sind die KATZEN Simba und Levi eingezogen und bekommen viel Aufmerksamkeit. Im Haus Ruggacker im Alters- und Gesundheitszentrum (AGZ) leben insgesamt fünf Fellnasen bei den rund 80 Bewohnerinnen und Bewohnern – es gibt also ausreichend Personal, das sie streichelt, füttert und mit ihnen spielt.
Im AGZ sind TIERE willkommen. Die Samtpfoten haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit: Das Streicheln einer Katze entspannt, senkt Blutdruck und Herzschlagfrequenz. Die Bewohnerinnen und Bewohner bekommen auch regelmässig Besuch von THERAPIEHUNDEN. Und auch wenn Angehörige oder Mitarbeitende ihre VIERBEINER mitbringen, freut das die alten Menschen, die hier leben.
Frohe Festtage!
Dezember 2022: Das gesamte Team des AGZ wünscht stimmungsvolle und friedliche WEIHNACHTEN und alles Gute für ein glückliches und gesundes NEUES JAHR! Pünktlich zum Advent haben die Deko-Feen vom AGZ viel Weihnachtsstimmung und Lichterglanz in alle Räume gezaubert.