Aktuelle Informationen
Masken tragen in den Wohnbereichen
10. November 2023: BESUCHERINNEN UND BESUCHERN empfehlen wir bei Besuchen in den WOHNBEREICHEN dringend, eine MASKE zu tragen.
Im Alters- und Gesundheitszentrum sind wieder vermehrt Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende positiv auf COVID-19 getestet worden. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, mussten vereinzelt Bewohnende in ihren Zimmern isoliert werden. Für Mitarbeitende gilt eine Maskentragpflicht in den Wohnbereichen.
So schützen wir uns vor Grippe und Covid-19
Für einen bestmöglichen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen in der bevorstehenden Winter-Saison empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit für besonders gefährdete Personen eine Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 zwischen Oktober und Mitte Dezember. Wir werden den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit bieten, sich am 23. November 2023 im Alters- und Gesundheitszentrum impfen zu lassen. Auch eine Grippe-Impfung wird empfohlen und im AGZ durchgeführt.
Zum Schutz vor GRIPPE und COVID-19 halten wir uns an die Empfehlungen des BAG.
Neuer Heimarzt
Dr. med. Andrej Christopher Atanassoff ist ab 1. September 2023 der neue Haus- und Heimarzt im Alters- und Gesundheitszentrum (AGZ). Er hat viele Jahre Erfahrung im Spitalbereich und als Hausarzt. Dr. Atanassoff arbeitet für die Firma Emeda und betreut mehrere Alters- und Pflegeheime im Kanton Zürich. Emeda ist eine ambulante ärztliche Institution im Kanton Zürich und hat ein Team von Ärzten angestellt, die Heim- und Hausbesuche tätigen sowie Dienstleistungen im pharmazeutischen Bereich anbieten. Der Heimarzt unterstützt die Gesamtleitung des Heims und die Bereichsleitung Pflege und Betreuung in medizinischen Belangen und übt in seiner Tätigkeit auch eine Beratungs- und Kontrollfunktion aus.
Hier finden Sie einen Flyer mit den wichtigsten Angaben zu Dr. Atanassoff und Emeda.
Die Bewohnerinnen und Bewohner im Alters- und Gesundheitszentrum können ihren Hausarzt weiterhin frei wählen. Durch die Zusammenarbeit mit Emeda können wir aber sicherstellen, dass Bewohnende, die keinen Hausarzt haben oder deren Hausarzt keine Heimbesuche macht, im AGZ medizinisch betreut werden – 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen pro Woche.
Wir danken unserem bisherigen Heimarzt, Dr. med. Murat Alan, für die gute Zusammenarbeit und seine wertvolle Unterstützung in den vergangenen Jahren. Dr. Murat Alan möchte sich voll und ganz auf seine Praxis konzentrieren und gibt daher seine Heimarzttätigkeit im AGZ auf. Als Hausarzt steht der seinen Patientinnen und Patienten im AGZ selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.
Herzliche Gratulation zum bestandenen Lehrabschluss
Die Lernenden des AGZ haben ihre Lehren erfolgreich bestanden. Wir sind stolz auf die erfolgreichen Lernenden und wünschen den angehenden Berufsleuten viel Erfolg für ihre berufliche Laufbahn und alles Gute für die Zukunft.
Aussensanierung Sommer 2023
Die beiden Gebäude Haus Ruggacker und Seniorenresidenz müssen aufgrund von Bauschäden teilweise saniert werden. Die Arbeiten werden in diesem Sommer ausgeführt. Nähere Informationen über die Sanierungsarbeiten haben wir im beigelegten Merkzettel zusammengefasst.
Die beauftragten Baufirmen haben strenge Vorgaben, die Arbeiten möglichst rücksichtsvoll durchzuführen. Trotzdem lassen sich gewisse Einschränkungen und auch Lärm nicht ganz vermeiden. Wir danken allen fürs Verständnis.
Angehörigenabend
Am DIENSTAG, 9. MAI 2023 hat ein ANGEHÖRIGENABEND stattgefunden. Für diesen Anlass konnten wir Dr. med. Roland Kunz für ein Referat gewinnen. Roland Kunz war unter anderem Chefarzt am Stadtspital Zürich Waid. Er ist ein bekannter Geriater, Palliativmediziner und seit fast zwei Jahren Konsiliararzt im AGZ. Er hat über folgende Themen gesprochen:
Umgang mit «herausforderndem» Verhalten
- Was steckt dahinter?
- Was kann pflegerisch und medizinisch dagegen gemacht werden?
- Welche ethischen Fragen stellen sich uns in der Behandlung?
Ausserdem wurden die Angehörigen über aktuelle Entwicklungen und Projekte im AGZ auf dem Laufenden gehalten. Beim anschliessenden Frühlings-Apéro haben die Gäste Gelegenheit gehabt, Fragen zu stellen und sich mit anderen Angehörigen sowie dem Leitungsteam des AGZ auszutauschen.
Neuer Schneiderei-Service
Die BERGER SCHNEIDEREI nimmt Aufträge für ÄNDERUNGEN und FLICKARBEITEN an den Kleidern der Bewohnerinnen und Bewohner entgegen. Bitte wenden Sie sich an die Leiterin Hauswirtschaft; sie koordiniert die Aufträge. Die Bezahlung erfolgt direkt an die Berger Schneiderei – in bar oder gegen Rechnung.
Dieser Service ersetzt das «Flickstübli» der Pro Senectute und des AGZ.
Stromunterbrechung
Am 24. Januar 2023 wurde ein NOTSTROMAGGREGAT angeschlossen, um die Stromversorgung im AGZ bei einer möglichen Strommangellage weiterhin aufrechterhalten zu können. In der Zeit zwischen 14:00 und 17:00 Uhr musste die STROMVERSORGUNG im Alters- und Gesundheitszentrum (in der Seniorenresidenz, im Haus Ruggacker und im Haus Oberdorf) für drei Stunden UNTERBROCHEN werden. Dank erhöhtem Personaleinsatz und vielen Sicherheitsvorkehrungen wurde diese Herausforderung gut bewältigt.
Lobos
Januar 2023: Seit einem Jahr wird im AGZ nun mit der ELEKTRONISCHEN PFLEGEDOKUMENTATION «LOBOS» gearbeitet. Ein grosses Dankeschön an die drei Lobos-Troubleshooterinnen, Jeta Ameti, Barbara Schirmer und Monica Weber, die mit ihrem Support sowie ihren Tipps und Tricks helfen, Lobos immer besser in den Pflegeprozessen zu verankern. Übung macht den Meister!